Barolo „Panerole“

Herstellungsprozess
Die Weinreben werden per Hand gelesen, in Kisten zwischengelagert, entrappt, eingemaischt und täglich untergetaucht. Dem langen Aufweichen und der 30-35 Tage langen Gärung folgen das Pressen und der Ausbau. Die malolaktische Gärung erfolgt ab Dezember in Holzfässern, in denen der Wein für eine mindestens drei Jahre dauernde Reifung gelagert wird. Nach der Abfüllung im Sommer entwickelt sich der Wein für weitere 18 Monate in der Flasche, bevor dieser auf den Markt gelangt.

 

Verkostung
Intensives und lebendiges Rubinrot mit leichten orangenen Schimmern.
Reintöniger Duft mit Aromen von Veilchen, Süßholz, Zimt und leichter Tabak.
Vollmundiger, harmonischer und warmer Geschmack mit angenehmen und würzigen Abgang.

 

Anmerkung
Üppiger Wein großen Charakters mit langem Abgang für Hauptgerichte mit Fleisch oder reifem Käse und Bergkäse.